What would Rosa do? Rosa Luxemburg Stiftung

Auf drei Seiten der Fassade des Neubaus der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird in Großbuchstaben die Frage WHAT WOULD ROSA DO? angebracht. Die Stiftung spiegelt so die sie umgebende kommerzialisierte Realität. Erreichen der 2. Runde, 2. Durchgang des Kunst-am-Bau Wettbewerbs mit Katharina Lottner.

 

 

WHAT WOULD ROSA DO?

mit Katharina Lottner, zweiphasiger anonymer Kunst am Bau Wettbewerb, Erreichen der 2. Phase, dort 2. Abstimmungsrunde.

Der Neubau der Rosa-Luxemburg Stiftung am Standort Ostbahnhof wird umgeben sein von großen global agierenden Konzernen, Unternehmen und Shopping Malls (Mercedes, Zalando, Coca-Cola, Eastside Mall, MotelOne, etc.). Die Stadt wird hier reduziert auf einen Spielplatz internationaler Investorengruppen für ihre Form der profitmaximierenden Stadtentwicklung, mit Bewohnern und Besuchern als bloße Konsumenten. Dieser Haltung der globalisierten Wirtschaft, die sich unter anderem in ihrer schieren Omnipräsenz und Größe der die Stiftung umgebenden Bauprojekte manifestiert, soll die Rosa-Luxemburg-Stiftung selbstbewusst, charmant und mit Biss an genau diesem Standort widerstehen.

Auf drei Seiten der Fassade des Neubaus der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird in Großbuchstaben die Frage WHAT WOULD ROSA DO? angebracht.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung reflektiert die sie umgebende Realität und spiegelt ihr die Frage nach der Zukunft, in dem sie die Visionärin aus der Vergangenheit präsentiert. Luxemburgs Fragen und Forderungen an die Verantwortung von wirtschaftlichem, gesellschaftlichem und politischem Handeln weisen heute noch weit über unsere oberflächlich so schön schillernde Gegenwart hinaus.
Auf die Backstein-Fassade soll direkt mit einer pigmentierten Lasur (reflektierend, tagsüber hell schimmernd) die Frage: WHAT WOULD ROSA DO? platziert werden. Formale Inspiration dazu kommt von alten Berliner Backsteinbauten der Gründerzeit, auf deren Fassaden häufig Firmen- oder Produktnamen aufgemalt waren. Die Architekten des Neubaus haben das Material Backstein als Reminiszenz an diese typischen Berliner Bauten – oft sowohl Wohn- als auch Produktionsstätten – gewählt.

WHAT WOULD ROSA DO? könnte auf den ersten Blick als eine Überhöhung der historischen Person Luxemburgs, ihres Werkes und ihres Wirkens gelesen werden. Der Entwurf zielt aber auf die Frage ab, wie sie aktuelle gesellschaftliche und soziale Herausforderungen bewerten würde und auf welche Lösungen sie heute käme – eine zutiefst Erkenntnisgewinn bringende Frage.
WHAT WOULD ROSA DO? regt dazu an, sich mit ihren Texten, ihrem Leben und Wirken zu beschäftigen. Gleichzeitig spiegelt die Frage auch das eigene Handeln: wenn die PassantInnen sich fragen, was Rosa Luxemburg tun würde, wird auch die Hinterfragung des eigenen Handelns nicht ausbleiben: Was würde ich tun? Was tue ich eigentlich? Und nicht zuletzt ist die Frage anspruchsvolle Blaupause und Maßstab für die Arbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung, die selbstbewusst ihren Namen trägt.

Andererseits verweist die Installation auch ironisierend und kritisch auf Mechanismen der Idolisierung und Branding: Rosa Luxemburg als Idol, verklärte Projektion, als Marke (vgl. Che Guevara). Ebenso wird die Allgegenwart und Wirkung von Markenbotschaften im Stadtbild (Werbetafeln, Plakatwände, etc.) konterkariert.

WHAT WOULD ROSA DO? scheint nachts klarer, je heller die Scheinwerfer der leuchtenden Umgebung ihr eigenes Konsumglückseligkeitsversprechen in die Stadt strahlen.

Die Wahl der englischen Lingua Franca (statt der polnischen „Co zrobiłaby Róża?“ oder deutschen Sprache Rosas „Was würde Rosa tun?“) korrespondiert mit dem Selbstbewusstsein der Stiftung und dem globalen Netzwerk und Kontext, indem man agiert – es kann hier nicht um eine eurozentristische oder historisierende Glorifizierung gehen, auch Luxemburg hat über nationale Grenzen und Sprachen hinaus agiert.

 

Innenraum

Im Foyer des Gebäudes können sich vor allem BesucherInnen der Stiftung direkt rechts neben dem Empfang Buttons mit der Aufschrift „WHAT WOULD ROSA DO?“ kostenlos aus dem bündig in die Wand gesetzten Buttonspender ziehen. Buttons sind seit den 1970er Jahren populäre Träger für die Exposition individueller politischer, gesellschaftlicher und kultureller Haltungen. Die Auseinandersetzung mit Rosa Luxemburg wird durch die Buttons als Denkanstoß nicht nur im Inneren des Gebäudes verbreitet, sondern auch immer weiter ins Stadtgebiet und weit über die Fassade hinaus in die Welt getragen.

        

 

Visualisierungen Katharina Lottner und Robert Ziegler (Grafik Plakat)